Anfang Juli hat der Vatikan ein neues Messformulars "für die Bewahrung der Schöpfung" veröffentlicht. Jetzt liegen die Texte für die Liturgie in deutscher Übersetzung vor
Ein neuer Zusatzvertrag zwischen Österreichischer Bischofskonferenz und Literar mechana sichert die Rechte für die Verwendung von Liedern und Liedtexten bis 31. Dezember 2025 verlängert.
Das Pius-Parsch-Institut und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg vergeben zum 9. Mal einen Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Liturgiewissenschaft.
Rund elf Jahre nach dem Erscheinen des Gotteslob zum Ersten Advent 2013 ist nun auch der Redaktionsbericht erschienen. Er dokumentiert die langjährige intensive Arbeit zur Erstellung des Gebet- und Gesangbuches.