Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
LiF
Sie sind hier:
  • Home
  • Liturgische Bildung
  • LiF

Inhalt:
zurück

Liturgie im Fernkurs besteht im Studium des Lehrmaterials (12 Lehrbriefen), der Vertiefung durch praktische Übungen und der Teilnahme an mindestens einem Studienwochenende.

 

 

 

Arbeitsweise

Studium des Lehrmaterials
Das Lehrmaterial besteht aus 12 Lehrbriefen, die im Abstand von sechs Wochen zugesandt werden.

 

Durchführung praktischer Übungen
In den Lehrbriefen werden Anregungen für praktische Übungen gegeben, die von einem Mentor bzw. einer Mentorin begleitet werden.

 

Teilnahme an Studienwochenenden
Liturgie im Fernkurs bietet zu verschiedenen Themen und an verschiedenen Orten Studienwochenenden an. Sie ermöglichen das Gespräch und den Erfahrungsaustausch.

 

Wie lange dauert der Kurs?

Liturgie im Fernkurs dauert in der Regel 18 Monate. Der Einstieg ist jeweils im April und im Oktober möglich.

 

Wie wird der Kurs abgeschlossen?

Der Kurs kann mit einer Teilnahmebestätigung oder einem Zeugnis abgeschlossen werden (Näheres entnehmen Sie bitte dem Folder). 

 

Was kostet der Kurs?

Die Kosten für den gesamten Kurs betragen insgesamt € 342,-.
Dieser Betrag kann in drei Teilbeträgen bezahlt werden.
Wenn eine Bestätigung der zuständigen Pfarre vorliegt, übernimmt die Österreichische Liturgische Kommission ein Drittel der Kosten.
Im Kursbeitrag nicht enthalten sind Unterkunft und Verpflegung sowie Fahrtkosten bei Studienwochenenden.

 

Anmeldung und weitere Informationen

» Informationsbroschüre

» Anmeldeformular

» Pürfungsordnung

 

Kontakt

Österreichisches Liturgisches Institut
Postfach 13
5010 Salzburg
Tel.: 01. 51611-1250
E-Mail: oeli@liturgie.at 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...