Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:

Fürbitten für Papst Franziskus bis zur Beisetzung und Hochgebet in der Sedisvakanz

Salzburg/Fribourg, 22.4.2025

Das Liturgische Institut in Fribourg hat eine Auswahl an Fürbitten für die Messen bis zum Tag der Beisetzung von Papst Franziskus zusammengestellt. 

 

mehr: Fürbitten für Papst Franziskus bis zur Beisetzung und Hochgebet in der Sedisvakanz

LKÖ-Symposion 2025

AVISO: 47. Symposion der LKÖ: "Gepriesen sei der G'tt Israels" 

Liturgie, Verkündigung und Glaubensvermittlung im Angesicht des Judentums. 

29.–30. September 2025, Salzburg, St. Virgil

mehr: LKÖ-Symposion 2025

GeistlicherThementag "Lebt dies zu meinem Gedächtnis"

Trier, Dresden-Meißen, Salzburg, Februar 2025

Der geistlichen Thementag erschließt die Zeit von Gründonnerstag bis Fronleichnam. Termin: 5. April 2025, Teilnahme online oder vor Ort

 

mehr: GeistlicherThementag "Lebt dies zu meinem Gedächtnis"

Redaktionsbericht zum Katholischen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob (2013)

Trier, Stuttgart, Salzburg, 10.2.2025

Rund elf Jahre nach dem Erscheinen des Gotteslob zum Ersten Advent 2013 ist nun auch der Redaktionsbericht erschienen. Er dokumentiert die langjährige intensive Arbeit zur Erstellung des Gebet- und Gesangbuches.

mehr: Redaktionsbericht zum Katholischen Gebet- und Gesangbuch Gotteslob (2013)

Heiliges Jahr – Gesänge zum Thema "Hoffnung" aus dem Themenschlüssel zum Gotteslob

Salzburg, 8.1.2025

Der Themenschlüssel zum Gotteslob ist eine praktische Hilfe – etwa zur Auswahl passender Gesänge zum Thema  "Hoffnung".

 

mehr: Heiliges Jahr – Gesänge zum Thema "Hoffnung" aus dem Themenschlüssel zum Gotteslob

Andreas Redtenbacher emeritiert als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Vallendar

Vallendar/Klosterneuburg/Salzburg

Andreas Redtenbacher, Mitglied der LKÖ und in der Redaktion der Zeitschrift "Heiliger Dienst", emeritiert als Universitätsprofessor für Liturgiewissenschaft in Vallendar.

mehr: Andreas Redtenbacher emeritiert als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Vallendar
Das Gebet ist eine Konversation mit Gott. Im Gebet bitten die Menschen Gott um Verzeihung, tragen ihre Bitten zu ihm. Gebet ist Beziehung zu Gott. Dietrich Bonnhoeffer bezeichnet das Gebet als 'Atemholen aus Gott'. Model: Model: Katharina Unger, Step

Novene zum Heiligen Jahr 2025

Innsbruck/Wien/Salzburg, 16.12.2025

Aus Anlass des Heiligen Jahres hat die Bischofskonferenz eine "Novene um Frieden" erstellt. Diese Gebetsanregung und -einladung soll rund um den Weltfriedenstag (1. Jänner) in allen Diözesen Verwendung finden.

 

mehr: Novene zum Heiligen Jahr 2025
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...