Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

Studientag zum Thema „Antwortpsalm“

Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, die Österreichische Kirchenmusikkommission und die Liturgische Kommission für Österreich laden herzlich ein zum diesem Studientag, Montag, 21. Oktober 2019, in Salzburg.

Veranstaltungsort

Mdienraum der Erzabtei St. Peter

Sankt-Peter-Bezirk 1

5020 Salzburg

 

Die Tagung befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung des Antwortpsalms.

Die Potentiale dieses „wesentlichen Elements des Wortgottesdienstes“ (vgl. Pastorale Einführung ins Messlektionar 19) sind noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Der Wieder- und Neubelebung des Antwortpsalms – gerade auch im Kontext der „Jahre der Bibel“ (2019–2021) – wollen wir uns an diesem Tag widmen.

 

Eine Initiative von Prof. Peter Planyavsky

Die Veranstaltung findet auf Anregung von Prof. Peter Planyavsky und einigen weiteren Kirchenmusiker*innen statt.

 

Neben Referaten von Prof. Alexander Zerfaß und Prof. Rudolf Pacik (Salzburg) werden verschiedene Beispiele aus der Praxis vorgestellt und besprochen. Des Weiteren wird genügend Zeit für ausführliche Diskussionen und inhaltliche Auseinandersetzung sein.

 

Tagungsprogramm (Stand 17. September 2019)

10:30 Uhr   Begrüßung durch Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, zuständiger Referent für Liturgie und Kirchenmusik der Österr. Bischofskonferenz
   

Begrüßung – Prof. Peter Planyavsky

11:00 Uhr   Impulsreferat – Prof. Alexander Zerfaß
11:30 Uhr   Vorstellung und Diskussion verschiedener Beispiele durch die Komponist*innen
13:00 Uhr   Mittagsimbiss
14:00 Uhr  

Vorstellung und Diskussion verschiedener Beispiele durch die Komponist*innen

15:00 Uhr   Resümee durch Prof. Rudolf Pacik mit anschließender Diskussion und Ausblick
16:00 Uhr   Ende

 

Anmeldung – bis Freitag, 11.10.2019

an das:

Österreichisches Liturgisches Institut

Sankt-Peter-Bezirk 1

5020 Salzburg

 

Tel.: 0662/844576-84

 

Anmeldung per Email

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...