Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home
  • News
  • Nachrichten

Inhalt:
zurück

KonsR Mag. Roland Bachleitner feierte seinen 80. Geburtstag

Das langjährige LKÖ-Mitglied KonsR Mag. Roland Bachleitner feierte am 11. Februar 2020 seinen 80. Geburtstag. Im Namen der LKÖ gratulieren wir herzlich.

Roland Bachleitner wurde am 11. Februar in Linz geboren. Er wuchs in Perg auf, besuchte die Unterstufe des Petrinum in Linz und die Oberstufe des Stiftsgymnasiums in Schlierbach.

Nach seiner Preisterweihe im Jahr 1965 war Bachleitner Kaplan in Gaflenz, Losenstein, Weyer (ab 1967) und Linz-Auberg (ab 1970).

Von 1977 bis 1986 war er Pfarrer von Pucking, wobei er von 1981 bis 1986 auch als Dechant des Dekanates Traun fungierte. Von 1986 bis 2016 war Bachleitner Stadtpfarrer von Steyr (St. Ägidus und Koloman), seither wirkt er als Kurat im Ennstal. 

 

Liebe zur Liturgie

Seine Liebe zur Liturgie vertiefte Bachleitner mit einem Studium im Deutschen Liturgischen Institut, bei Balthasar Fischer.

Über 30 Jahre war er Mitglied der Liturgischen Kommission der Diözese Linz, 32 Lahre lang auch Mitglied der Liturgischen Kommission für Österreich: beginnend mit der 35. LKÖ-Konferenz am 15. Oktober 1980 bis Februar 2012. Viele Jahre gehörte er zudem der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im deutschen Sprachgebiet (IAG) an.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...