Die Liturgiereferate der Diözesen veröffentlichen nach und nach Hilfen und Gebetsvorschläge für die Feier zu Hause für alle, die wegen der Ansteckungsgefahr zuhause bleiben (müssen).
Beim Streaming von Gottesdiensten gelten die entsprechenden Hinweise in der Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz vom 6. Oktober 2020 (Geltung ab 9.10.2020).
Die Feier von Gottesdiensten aller Art ist aufgrund der verordneten Maßnahmen auf 5 Teilnehmende bei geschlossenen Kirchtüren beschränkt. Der Präsident der Österr. Kirchenmusikkommission bittet, dennoch auf eine würdige musikalische Gestaltung zu achten.
Das Stundenbuch sieht für diejenigen, die an den vorgesehenen Feiern von Ostern nicht teilnehmen können, das Gebet der Tagzeitenliturgie vor. Das kann heuer zum besonderen Ausdruck einer breiten Verbundenheit im Gebet werden – vor allem wenn die Verantwortlichen vor Ort in der Kirche beten.
Das Begräbnis eines geliebten Menschen fordert derzeit besonders: weil Trauernde jenseits des engsten Familienkreises nicht teilnehmen können oder das Begräbnis in einem anderen Land stattfindet.
Um gemeinsam Stundengebet zu feiern, muss man weder eigene (Stunden-)Bücher anschaffen noch umfangreiche Liturgiehefte erstellen. Der aktuelle "Praxisteil" der Zeitschrift Gottesdienst gibt Anregungen und Links.