Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Nachrichten
Sie sind hier:
  • Home

Inhalt:

Daniel Vychytil

Erwachsenentaufe in Österreich

 

mehr: Daniel Vychytil

Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine und in Palästina

Salzburg, 14.3.2024

"In einer schweren öffentlichen Notlage kann der Ortsordinarius eine besondere Bitte zusätzlich gestatten oder anordnen." (Messbuch [42])

mehr: Zusätzliche Große Fürbitte am Karfreitag für die Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine und in Palästina

Kommunion unter beiden Gestalten - eine Empfehlung

Salzburg, 11.3.2024

Die Messe vom Letzten Abendmahl und die Feier der Osternacht verlangen geradezu danach, die Kommunion - wie von Jesus eingesetzt - auch in der Gestalt des eucharistischen Weins zu reichen.

mehr: Kommunion unter beiden Gestalten - eine Empfehlung

Ehemaliger Vorsitzender der LKÖ, Erzbischof Alois Kothgasser, ist gestorben

Salzburg, 23.02.2024 (Kathpress; HlD)

Der emeritierte Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser starb am Donnerstagabend im Alter von 86 Jahren in seiner Wohnung im Priesterseminar in Salzburg.

mehr: Ehemaliger Vorsitzender der LKÖ, Erzbischof Alois Kothgasser, ist gestorben

Inklusion: Deutsche Bischöfe geben Hochgebet in Leichter Sprache zur Erprobung frei

Augsburg/Salzburg (KNA; KathPress), ÖLI 23.2.2024

Die deutsche Bischofskonferenz will damit Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Gottesdienst erleichtern. (KNA; KathPress)

 

mehr: Inklusion: Deutsche Bischöfe geben Hochgebet in Leichter Sprache zur Erprobung frei

Bibel und Liturgie – das Wort Gottes in der Liturgietheologie bei Pius Parsch und in der Liturgischen Bewegung

Salzburg/Klosterneuburg, 21.2.2024

 

VIERTES INTERNATIONALES PIUS-PARSCH-SYMPOSION

7. bis 10. März 2024 im Stift Klosterneuburg

zu Programm und Anmeldung: Bibel und Liturgie – das Wort Gottes in der Liturgietheologie bei Pius Parsch und in der Liturgischen Bewegung

"Gestis verbisque", neues Dokument des Glaubensdikasteriums

Vatica, Wien, Salzburg, 3.2.204 (KAP)

"Die Form oder die Materie eines Sakraments zu ändern, ist immer ein schwerwiegender, unerlaubter Akt", schreibt der Präfekt der Glaubensbehörde, in dem neuen Dokument, datiert mit dem Fest Darstellung des Herrn.

mehr: "Gestis verbisque", neues Dokument des Glaubensdikasteriums
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...