Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
24. Jan 2022

Heft 4/2021

SCHEITERN

 

zum Inhalt: Heft 4/2021
12. Nov 2021

Heft 3/2021

(im Druck)

MUSS DAS SEIN!?

 

Was wir in der Liturgie nicht mehr hören können

 

zum Inhalt: Heft 3/2021
13. Jul 2021

Heft 2/2021

ÜBER RAUM UND ZEIT

 

zum Inhalt: Heft 2/2021
11. Mai 2021

Heft 1/2021

Sehnsucht nach versöhntem Leben

 

zum Inhalt: Heft 1/2021
26. Feb 2021

Heft 4/2020

FÜNFZIG TAGE

 

zum Inhalt: Heft 4/2020
06. Dez 2020

Heft 3/2020

FÜR 
UNS
MENSCHEN

 

zum Inhalt: Heft 3/2020
09. Jul 2020

Heft 2/2020

ISRAEL

im christlichen Gottesdienst

Der Schwerpunkt liegt auf einer innerchristlichen Selbstreflexion. Wie aber nehmen Jüd*innen die christliche Praxis wahr, Teile der jüdischen Bibel in ihren Gottesdiensten zu verwenden? Wir laden mit diesem Heft  ein, uns Repliken und Statements von jüdischer Seite zu übermitteln, die wir dann auf unserer Homepage veröffentlichen.

zum Inhalt: Heft 2/2020
21. Apr 2020

Heft 1-2020

Gottesdienst NEU denken

 

zum Inhalt: Heft 1-2020
17. Apr 2020

Online-Beitrag:

Eine liturgiewissenschaftliche Reflexion von Predrag Bukovec.

Coronavirus als liturgischer V-Effek

 

Die durch Covid-19 verursachte Pandemie hat Auswirkungen auf das gesamte gesellschaftliche Leben. Auch die Kirchen sehen sich durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus mit bislang unbekannten Herausforderungen konfrontiert.

 

 

mehr lesen: Online-Beitrag:
06. Feb 2020

Heft 4-2019

"Wort des lebendigen Gottes"

 

zum Inhalt: Heft 4-2019
31. Okt 2019

Heft 3-2019

Texte

sprechen

 

zum Inhalt: Heft 3-2019
01. Jul 2019

Heft 2-2019

Selig der Mensch, der Einsicht gewonnen hat (vgl. Spr 3,14)

 

Bildung – Beteiligung

 

zum Inhalt: Heft 2-2019
06. Mai 2019

Heft 1-2019

An Gottes Segen ist alles gelegen

 

Den Segen als Grundvollzug christlicher Liturgie ent.decken

Dokumentation des 40. Symposions der Liturgischen Kommission für Österreich

 

zum Inhalt: Heft 1-2019
25. Nov 2018

Heft 4-2018

STILLE NACHT

 

Weihnachten zwischen theologischem Anspruch und Populärkultur

Ein Salzburger Symposion, 9. November 2018

 

zum Inhalt: Heft 4-2018
27. Jun 2018

Heft 3/2018

AN DEN RÄNDERN

 

zum Inhalt: Heft 3/2018
27. Jun 2018

Heft 2/2018

GOTTESDIENST

FORMEN

 

zum Inhalt: Heft 2/2018
23. Mär 2018

Heft 1/2018

„GOTTES WORT IST DER SCHATZ, DER ALLE DINGE HEILIG MACHT“ (M. Luther)

 

Ökumenische Blicke auf die Bibel in der Liturgie. Dokumentation des 39. Symposions der Liturgischen Kommission für Österreich, 9.-10. Oktober 2017

 

zum Inhalt: Heft 1/2018
30. Jan 2018

Heft 4-2017

TEXTILIEN

für den Gottesdienst

 

zum Inhalt: Heft 4-2017
14. Sep 2017

Heft 3-2017

Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden (Benediktsregel 43,3)

Eine Festgabe zu 70 Jahre ...

zum Inhalt: Heft 3-2017
29. Jun 2017

Heft 2-2017

Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde!

Liturgie und Schöpfung

 

 

zum Inhalt: Heft 2-2017
13. Mär 2017

Heft 1-2017

 

LITURGIE . FREMDE . HEIMAT

 

 

zum Inhalt: Heft 1-2017
07. Nov 2016

Heft 4-2016

 

Beiträge aus einem breiten Themenspektrum

 

 

zum Inhalt: Heft 4-2016
07. Nov 2016

Heft 3-2016

 

Themenheft

Liturgie in Ton und Bild

 

 

zum Inhalt: Heft 3-2016
09. Jun 2016

Heft 2-2016

 

Themenheft

Schrift - Wort - Ereignis

 

 

zum Inhalt: Heft 2-2016
28. Jan 2016

Heft 1-2016

 

Leben und Feiern in Vielfalt 

Auf der Suche nach christlich-muslimisch verantworteter Praxis
Dokumentation des 37. Symposions der Liturgischen Kommission für Österreich, 5.–6. Oktober 2015

 

zum Inhalt: Heft 1-2016
28. Jan 2016

Heft 4-2015

 

Themenheft:

Rituale - immer dasselbe?

 

zum Inhalt: Heft 4-2015

Heft 3-2015

 

Themenheft:

Orte der Versöhnung

 

zum Inhalt: Heft 3-2015

Heft 2-2015

 

Themenheft:

liturgie@internet

 

zum Inhalt: Heft 2-2015

Heft 1-2015

FAMILIEN LEBEN LITURGIE

 

Gottesdienst in Lebensräumen der Gegenwart
Dokumentation des Symposions der Liturgischen Kommission für Österreich, 22.–23. September 2014

 

zum Inhalt: Heft 1-2015

Archiv

Jahrgang 70 (2016)

Heft 1: Leben und Feiern in Vielfalt

Heft 2: Schrift - Wort - Ereignis

Heft 3: Liturgie in Ton & Bild

Heft 4: Beiträge aus einem breiten Themenspektrum

Jahrgang 69 (2015)

Heft 1: FAMILIEN LEBEN LITURGIE

Heft 2: liturgie @ internet

Heft 3: Orte der Versöhnung

Heft 4: Rituale - immer dasselbe?

Jahrgang 68 (2014)

Heft 1: "ein Hindurchgehen des Heiligen Geistes ..." (SC 43)

Heft 2: gotteslob 2.013

Heft 3: Zu Diensten

Heft 4: Liturgie beim Wort genommen

Jahrgang 67 (2013)

Heft 1: "Versammelt im Namen des Herrn"

Heft 2: Zum ersten Mahl

Heft 3: gottesdienst_schule

Heft 4: Freie Beiträge

Jahrgang 66 (2012)

Heft 1: "O du selige Weihnachtszeit". Weihnachten feiern im Heute

Heft 2: Christus ist seiner Kirche gegenwärtig, wenn sie predigt

Heft 3: "Gegenwärtig ist Jesus Christus in seinem Wort"(SC 7)

Heft 4: Freie Beiträge

Jahrgang 65 (2011)

Heft 1: Christliche Begräbniskultur. Trauernde trösten − Tote begraben

Heft 2: Liturgischer Raum

Heft 3: Kirche lebt im Gottesdienst

Heft 4: Freie Beiträge

Jahrgang 64 (2010)

Heft 1: Liturgiegemäße Musik

Heft 2: Wort Gottes in der Liturgie

Heft 3: Liturgische Kleidung und Textilien

Heft 4: Freie Beiträge

Jahrgang 63 (2009)

Heft 1: Heute Eucharistie feiern

Heft 2: 100 Jahre Graduale Romanum. Entstehung, ...

Heft 3: Zur Begräbnisfeier

Heft 4: Liturgische Bildung

Jahrgang 62 (2008)

Heft 1: Die Kunst, Gottesdienst zu feiern

Heft 2–3: Zur Feier der Taufe

Heft 4: Freie Beiträge

Jahrgang 61 (2007)

Heft 1: Wallfahren heute

Heft 2–3: Eucharistie. Dimensionen und Kontexte

Heft 4: Amt und Liturgie

Jahrgang 60 (2006)

Heft 1: Anlass-Gottesdienste

Heft 2: Vom Schatz der Kirchenmusik

Heft 3: Liturgie und Leben

Heft 4: Im Dienst der Liturgie: 60 Jahre "Heiliger Dienst"

Jahrgang 59 (2005)

Heft 1: "Kehrt um und glaubt an das Evangelium" (Mk 1,15). Wege d. Umkehr u. Versöhnung

Heft 2: Liturgie und Sakralität

Heft 3: Aspekte zur Ars celebrandi

Heft 4: Die Vilefalt der Liturgie

Jahrgang 58 (2004)

Heft 1:"Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels". Alttestamentliche u. jüdische Glaubenserfahrungen in der christlichen Liturgie

Heft 2: Pius Parsch. Pionier liturgischer Erneuerung

Heft 3: Kirchenraum und Liturgie

Heft 4: Tätige Teilnahme. Wo stehen wir heute?

Jahrgang 57 (2003)

Heft 1: Du bist  mein Atem, wenn ich zu dir bete. Der tägliche Gottesdienst in der Gemeinde

Heft 2: Liturgische Tradition im Wandel der Zeit

Heft 3–4: 40 Jahre Liturgiekonstitution. Relecture und Zukunft

Jahrgang 56 (2002)

Heft 1: Gott loben in versöhnter Verschiedenheit

Heft 2: freie Beiträge

Heft 3: Feiern der Eingliederung

Heft 4:Zur sprachlichen Gestalt des Gottesdienstes

Jahrgang 55 (2001)

Heft 1: Die Schrift in der Liturgie

Heft 2: Liturgischer Kalender

Heft 3: Liturgie und Pastoral im Umfeld von Sterben und Tod

Heft 4: freie Beiträge

Jahrgang 54 (2000)

Heft 1: Liturgische Musik

Heft 2: Getauft sein – Christ werden. Wege wachsenden Taufbewusstseins

Heft 3: freie Beiträge

Heft 4: Liturgie und Ökumene

Register/Verzeichnisse 1997-2020

► Jahrgang 51 (1997)

► Jahrgang 52 (1998)

► Jahrgang 53 (1999)

► Jahrgang 54 (2000)

► Jahrgang 55 (2001)

► Jahrgang 56 (2002)

► Jahrgang 57 (2003)

► Jahrgang 58 (2004)

► Jahrgang 59 (2005)

► Jahrgang 60 (2006)

► Jahrgang 61 (2007)

► Jahrgang 62 (2008)

► Jahrgang 63 (2009)

► Jahrgang 64 (2010)

► Jahrgang 65 (2011)

► Jahrgang 66 (2012)

► Jahrgang 67 (2013)

► Jahrgang 68 (2014)

► Jahrgang 69 (2015)

► Jahrgang 70 (2016)

► Jahrgang 71 (2017)

► Jahrgang 72 (2018)

► Jahrgang 73 (2019)

► Jahrgang 74 (2020)

 


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...