Dieser Beitrag befasst sich mit der Wiederheirat in der orthodoxen Kirche. Vorgestellt werden historische, theologische und rechtliche Grundlagen, die liturgische Praxis sowie neuere kirchliche Dokumente.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Thomas Mark Németh
ist Professor am Institut für Historische Theologie, Fachbereich Theologie und Geschichte des christlichen Ostens an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Jürgen Bärsch
„Gott, du allein kennst den Menschen ...“
Zur Liturgie des Begräbnisses beim Suizid in Geschichte und Gegenwart
Abstract: H|D 75 (2021) 297–308
Der Beitrag skizziert religions- und kulturhistorische Aspekte des Suizids und erläutert mentale Vorstellungen und Praktiken im Umgang mit dem Leichnam Suizidaler. Auf diesem Hintergrund analysiert er die nachkonziliaren Ordnungen für die kirchliche Begräbnisfeier bei einer Selbsttötung. Dabei lassen sich bemerkenswerte liturgietheologische und liturgiepastorale Entwicklungen erkennen.
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Bärsch
ist Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und u. a. Schriftleiter der Zeitschrift Liturgisches Jahrbuch.
Meinrad Dufner
Spiritualität von unten
Abstract: H|D 75 (2021) 291–296
Der Titel des gleichnamigen Büchleins kam mir zehn Jahre, bevor wir es schrieben. 1984 verfasste ich ein Vorwort zu dem Band „Der Schrei des Gebetes“ von Jean Lafrance. Seine Texte haben mich derart aufgewühlt und einem längst eigenen Empfinden Bestätigung gegeben: nicht Spiritualität von oben, sondern Spiritualität von unten!
P. Meinrad Dufner OSB
Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, ist geistlicher Begleiter, Schriftsteller, Maler und bildender Künstler.
Agnethe Siquans
"Aus der Tiefe"
Abstract: H|D 75 (2021) 283–290
In den Psalmen wird menschliches Scheitern vor allem in zwischenmenschlichen Beziehungen und in der Beziehung zu Gott thematisiert. Die Beten-den wenden sich in der Klage am Tiefpunkt ihrer Not an Gott und finden auf der Basis ihres Gottvertrauens einen Weg zu einem Neuanfang.
Dr. Agnethe Siquans
ist Professorin für Altes Testament an der Universität Wien.
Elisabeth Birnbaum
Ijobs Gespräch mit den Freunden
Ein gescheiterter, aber Not wendender Dialog
Abstract: H|D 75 (2021) 275–282
Ijobs Freunde kommen von weither, um ihn in seinem übergroßen Leid zu trösten. Trotz aller guten Absichten mündet das Gespräch in gegenseitige Schuldzuweisungen. Der Beitrag denkt darüber nach, woran der Dialog scheitert und warum dieses Scheitern dann doch keines ist.
Dr.in Elisabeth Birnbaum
Mitglied in der Redaktion von Heiliger Dienst, ist promovierte Alttestamentlerin
und leitet das Österreichische Katholische Bibelwerk in Wien.
Alexander Deeg
Das geschlachtete Lamm
Abstract: H|D 75 (2021) 258–274
Der Beitrag setzt mit einer Gegenüberstellung ein: Beschrieben wird der Gottesdienst, den die Offenbarung des Johannes als himmlischen Gottesdienst in der Gegenwart des geschlachteten Lammes beschreibt; ihm gegenüber werden Gottesdienste geschildert, die auf dieser Erde in teilweise ungebrochener und daher toxischer Positivität gefeiert werden. Im Rückgriff auf Luther, Paulus und grundlegende liturgiesystematische Überlegungen wird die Kontur einer liturgia crucis bestimmt, die dann in der Signatur des Karsamstags liturgiepraktisch konkretisiert wird: Parataktisches liturgisches Nebeneinander, Stille und Klage kommen exemplarisch in den Blick.
Prof. Dr. Alexander Deeg
ist seit 2011 Professor für Praktische Theologie (mit den Schwerpunkten
Homiletik und Liturgiewissenschaft) an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD.
Siri Fuhrmann
Aus der zeit gefallen?
Ars moriendi in der Liturgie
Abstract: H|D 75 (2021) 245–249
Die Erinnerung an die eigene Sterblichkeit gehört zur Tradition des kirchlichen Nachtgebets, der Komplet. In jüngeren Abendliedern (seit 1945) erscheint dieses Motiv verschoben. Ist es für heutige Menschen nicht mehr anschlussfähig?
Dr. Siri Fuhrmann
promovierte 2007 in Mainz im Fach Liturgiewissenschaft mit einer interdisziplinären Arbeit über den „Abend“. Gegenwärtig ist sie im Bistum
Osnabrück Referentin für spirituelle Bildung und Begleitung in den Einrichtungen
der Caritas auf Norderney tätig.