Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Daheim Ostern feiern
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Daheim Ostern feiern
  • Daheim Ostern feiern

Inhalt:
zurück

GRÜNDONNERSTAG - Ein Tischgebet

Sie können an diesem Abend das gemeinsame Abendessen / die Jause mit einem feierlichen Tischgebet beginnen.

 

 

 

Guter Gott,

Dein Sohn hat am Abend vor seinem Leiden

mit seinen Freunden Mahl gehalten.

Er hat dir Dank gesagt für Brot und Wein,

für die Gaben deiner Schöpfung

und die Früchte der menschlichen Arbeit.

Heute wollen wir dir danken

für unsere Gemeinschaft in schwerer Zeit.

Wir danken dir auch für diese Speisen,

die wir teilen im Gedenken an Jesus,

der versprochen hat, immer da zu sein,

wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind,

und der uns im Teilen von Brot und Wein

das Zeichen seiner Gegenwart geschenkt hat.

Wir bitten dich:

Segne uns und diese Speisen,

und stärke uns durch dieses Mahl,

damit auch wir einander lieben und dienen,

wie Jesus es vorgemacht hat,

als er seinen Freunden die Füße gewaschen hat.

Hilf uns dabei,

dein Reich der Liebe und Güte zu verbreiten

durch Jesus Christus, deinen Sohn,

unseren Bruder und Erlöser,

der in der Kraft des Heiligen Geistes

mit dir lebt und wirkt in alle Ewigkeit.

 

Amen.

 

Peter Spichtig für » Netzwerk Gottesdienst

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...