Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltungselemente
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Gottedienste in Zeiten von Corona
  • Gestaltungselemente

Inhalt:
zurück

Bringt eure Bitten mit Dank vor Gott

 

Dieses Element ist ein um einen Dankteil erweitertes Fürbittgebet. Es kann an der Stelle der Fürbitten verwendet werden – bei Feiern in der Kirche und in der Hauskirche. Dabei können alle oder auch einige der Themen zum Einsatz kommen.

 

Liturgiereferat in der Erzdiözese Salzburg

 

Wenn möglich, kann dieser Gebetsteil auf verschiedene Dienste aufgeteilt werden, z.B. VorsteherIn, 1–3 SprecherInnen, 1 KantorIn.

 

V: Die letzten Wochen haben tiefe Spuren in unserem Leben hinterlassen. Vieles haben wir erlitten, Ängste und Sorgen haben uns belastet. Es ist aber auch viel Schönes, Überraschendes sichtbar geworden.

 

1. Gesundheit

 

S1: Die Gesundheit steht seit vielen Wochen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle, die im Einsatz für unsere Gesundheit weit über ihre Grenzen gegangen sind: das medizinische und pflegende Personal, die MitarbeiterInnen in den Laboratorien, die an Medikamenten und Impfstoffen Forschenden.

S3: Wir bitten für alle, die um ihre Gesundung ringen, die Kraft und Zuversicht brauchen, und für alle, denen Geduld abverlangt wird, weil ihre notwendigen Behandlungen wegen der Covid-19-Krise verschoben wurden.

 

Ruf: z.B. „O Lord, hear my prayer“ (Taizé) oder GL 632,1/GL 752/GL 754

 

2. Familie und Freunde

S1: In den Wochen des Rückzugs ist uns der Wert von Familie und Freundschaft wieder sehr bewusst geworden.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle unsere Lieben, die mit uns Kontakt gehalten, an uns gedacht, uns zugehört und aufgemuntert haben.

S3: Wir bitten für alle, die in diesen Tagen isoliert und einsam leben müssen.

Ruf:

 

3. Arbeit

 

S1: Die Arbeit ist uns allen in den Köpfen: manche können sie kaum bewältigen, andere sind auf Null herunter gebremst und warten darauf, wieder zu starten.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle, die mit ihrer Arbeit zur Stabilisierung unseres Landes und unserer Gesellschaft beitragen.

S3: Wir bitten für alle, die vor den Ruinen ihrer beruflichen und wirtschaftlichen Existenz stehen und sich große Sorgen um ihre Zukunft machen.

 

4. Verantwortungsträger

S1: Ohne Mut und Entschlossenheit von Entscheidungsträgern hätten wir die letzten Wochen nicht so gut überstanden.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle Verantwortungsträger und -trägerinnen in Staat und Gemeinde, die mit Mut, Zuversicht und Augenmaß für das Gemeinwohl gehandelt haben.

S3: Wir bitten für alle, die unter den oft als hart empfundenen Maßnahmen leiden und für alle, die für die Umsetzung der getroffenen Entscheidungen sorgen müssen.

Ruf:

 

5. Tägliches Leben

S1: Ohne Versorgung für das tägliche Leben wären viele Strukturen zusammengebrochen.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle, die sich im Beruf oder im Ehrenamt dafür abgemüht haben, uns mit allem zu versorgen, was wir zum Leben brauchen.

S3: Wir bitten für alle, deren großartiger Einsatz ihnen sehr viel abverlangt.

Ruf:

 

6. Gemeinschaft

S1: Gemeinschaft gehört wesentlich zum Menschsein.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle, die sich in diesen schwierigen Wochen in um den Zusammenhalt der Gemeinschaft bemüht haben.

S3: Wir bitten für alle, die emotional und finanziell unter der Absage von kulturellen, sportlichen und religiösen Festen und Veranstaltungen leiden.

Ruf:

 

7. Natur

S1: Die Natur ist ein wichtiger Faktor für unser gesundheitliches und mentales Wohlbefinden.

S2: Guter Gott, wir danken für alle, die sich für die Erhaltung und Regeneration unseres Lebensraumes Erde einsetzen.

S3: Wir bitten für alle, die in ihrem Bemühen um die Schöpfung immer wieder an Grenzen stoßen.

Ruf:

 

8. Krisenherde der Welt

S1: Durch die Fokussierung auf die Bewältigung der Covid-19-Krise sind viele Krisensituationen in der Welt aus unserem Bewusstsein verschwunden.

S2: Guter Gott, wir danken für alle, die überall auf der Welt ihre Augen öffnen und mit ihren Mitteln daran arbeiten, Leid zu verringern.

S3: Wir bitten für alle, die auf Unterstützung und Hilfestellung angewiesen sind.

Ruf:

 

9. Tod und Trauer

S1: Die letzten Wochen haben viel Leid und auch Tod gebracht.

S2: Guter Gott, wir danken dir für alle, die den Sterbenden bis zuletzt beigestanden sind, physisch oder in Gedanken.

S3: Wir bitten für alle, die sich nicht persönlich von ihren Lieben verabschieden konnten und deren Trauer dadurch noch verstärkt wurde, und für alle Verstorbenen.

Ruf:

 

Download als PDF

 

Download als Word

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...