Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • News
  • Publikationen
    • Heiliger Dienst
      • Rezensionen
    • Texte der LKÖ
  • Liturgische Bildung
    • Kurswochenenden
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
    • Gestalten mit dem Gotteslob
    • Liedportraits
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Gotteslob 2013
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
      • Publikationen
    • Gestaltungsimpulse
      • Antwortpsalmen
    • Nützliche Links
      • Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Hauptmenü anzeigen
Gestaltungselemente
Sie sind hier:
  • Home
  • Service
  • Gottedienste in Zeiten von Corona
  • Gestaltungselemente

Inhalt:
zurück

In deine Hände …

 

In den Zeiten der Pandemie haben Menschen viel Unterstützung erfahren, aber auch manche Verwundung und Lieblosigkeit wahrnehmen müssen – an sich und anderen.

Das Litanei-Gebet eignet sich für Andachten (etwa Maiandachten) in der Kirche und daheim.

 

Österreichisches Liturgisches Institut, Salzburg

 

Die einzelnen Verse dienen als Anregung; sie können beliebig erweitert oder angepasst werden.

 

V/A: Danke, guter Gott

V: Für alle, die selbstlos geholfen haben

A: Danke, guter Gott

Für jede Unterstützung

A: Danke, guter Gott

Für alle Worte der Ermutigung

A: Danke, guter Gott

Für aufmerksame Anrufe, Briefe und Nachrichten

A: Danke, guter Gott

Für alle Rücksichtnahme und Achtsamkeit

A: Danke, guter Gott

Für jede Anteilnahme an Trauer, Sorge und Angst

A: Danke, guter Gott

Für jedes Zeichen der Hoffnung

A: Danke, guter Gott

Für jede Geste der Zuneigung

A: Danke, guter Gott

Für Familie und Freunde

A: Danke, guter Gott

Für alles, was in diesen Tagen an Gutem gewachsen ist

A: Danke, guter Gott

Für neue Ideen und kreative Initiativen

A: Danke, guter Gott

 

 

V/A: Nimm in deine Hände, guter Gott

V: Alle Spannungen durch das enge Zusammensein daheim

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alles Leiden aneinander

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alle Lieblosigkeit und Rücksichtslosigkeit

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alles, was kaputt ging

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alles Verwundete

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alle zerbrochenen Pläne

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alle Enttäuschung und Wut

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alle Sorge um die Menschen, die uns lieb sind

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alle Angst um die Zukunft

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alle Traurigkeit und Verzweiflung

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

Alles, was falsch war

A: Nimm in deine Hände, guter Gott

 

 

V: Nimm alles zurück, guter Gott, das Gute und das Böse.

Schenke uns Geborgenheit in dir

Und stärke in uns Glaube, Hoffnung und Liebe.

 

A: Amen

 

 

An das Litanei-Gebet kann das Vaterunser angeschlossen werden.

 

Download als PDF

 Download als DOCX 

 

Der Text ist angeregt von Anton Rotzetter: 
Nimm alles zurück, in: Gott, der mich atmen läßt. Gebete, Freiburg/Basel/Wien 1989, 25f.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Publikationen
  • Liturgische Bildung
  • Österreichisches Liturgisches Institut Liturgische Kommission
  • Gotteslob
  • ARGE Liturgie
  • Heiliges Jahr 2025
  • Service
    • Rund um die neuen Lektionare
    • Weihnachten in Corona
    • Gottedienste in Zeiten von Corona
      • Gestaltungselemente
    • Daheim Ostern feiern
    • Bücher & Behelfe
    • Gestaltungsimpulse
    • Nützliche Links
    • Gottesdienstübertragungen
    • Veranstaltungskalender
    • Liturgischer Kalender
  • Links

Österreichisches Liturgisches Institut

St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

5020 Salzburg

oeli@liturgie.at
+43 1 51611 - 1250
Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr
Postfach 13, 5010 Salzburg
  • Heiliges Jahr 2025
    • Hl. Jahr_Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...